Rahmschwammerl mit Semmelknödeln. Einfacher zu machen als man denkt. Super lecker und cremig – dazu noch ein echter Sattmacher. Ein perfektes Gericht für einen kalten Herbst- oder Wintertag.
Dieses Rezept ist etwas besonderes für mich. Stellt es doch auf eine Art den Beginn meiner Kochleidenschaft dar. Ich habe das Rezept damals von meiner Tante bekommen, nachdem ich ihr erzählt hatte, das ich gerne koche. Es war das erste echte „bayrische“ Rezept, was ich von ihr bekam. Ich war überrascht, wie einfach und suuper lecker es ist.
Ursprung der Rahmschwammerl
Die Geschichte der Rahmschwammerl ist eng mit der österreichischen Küche und der kulinarischen Tradition der Alpenregion verbunden. Rahmschwammerl, auch bekannt als Rahmpilze oder Pilze in Sahnesauce, sind ein beliebtes Pilzgericht in Österreich. Die Ursprünge dieses Gerichts sind nicht in einem bestimmten historischen Moment oder an einem bestimmten Ort dokumentiert, da es sich um ein traditionelles und volkstümliches Rezept handelt, das über Generationen weitergegeben wurde.
Die Zubereitung von Rahmschwammerl ist stark von der reichen Pilzkultur in den Alpen und dem Vorkommen von Waldpilzen in dieser Region beeinflusst. Im Herbst, wenn die Pilze reichlich vorhanden sind, haben die Menschen traditionell Pilze gesammelt und sie in verschiedenen Gerichten verarbeitet. Die Verwendung von Sahne, Zwiebeln und Gewürzen zur Zubereitung von Rahmschwammerl hat sich wahrscheinlich im Laufe der Zeit entwickelt, um den Geschmack der Pilze zu ergänzen und ein herzhaftes Gericht zu schaffen.
Die ersten schriftlichen Erwähnungen von Rahmschwammerln stammen aus dem 19. Jahrhundert. In einem Kochbuch aus dem Jahr 1827 wird ein Rezept für „Pilze in Rahm“ beschrieben, das dem heutigen Rahmschwammerl sehr ähnlich ist.
Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurde Rahmschwammerl zu einem beliebten Gericht in der bayerischen und österreichischen Küche. Es ist heute ein fester Bestandteil der traditionellen Küche dieser Regionen.
Rahmschwammerl werden traditionell mit Semmelknödeln serviert. Ihr könnt sie aber auch mit Nudeln, Spätzle oder Kartoffeln servieren. Ich habe für Euch das klassische Rezept mit leckeren Semmelknödeln.
Welche Pilze kann ich für Rahmschwammerl verwenden?
Die Verwendung bestimmter Pilzarten für Rahmschwammerl kann je nach Region in Österreich und Bayern variieren, da die Verfügbarkeit von Pilzen in verschiedenen Teilen dieser Regionen unterschiedlich sein kann. Hier sind einige der häufig verwendeten Pilzarten in verschiedenen Regionen:
Rahmschwammerl in Österreich:
- Eierschwammerl (Pfifferlinge): Eierschwammerl sind in ganz Österreich beliebt und werden in Rahmschwammerl häufig verwendet.
- Steinpilze: Steinpilze sind ebenfalls weit verbreitet und werden in vielen Regionen verwendet.
- Maronenröhrling: Diese Pilze sind besonders in alpinen Regionen wie Tirol und Vorarlberg beliebt.
- Pfifferlinge: Pfifferlinge werden in vielen Teilen Österreichs gesammelt und für Rahmschwammerl verwendet.
- Champignons: In urbanen Gebieten sind auch Champignons in Rahmschwammerl-Rezepten zu finden.
Rahmschwammerl in Bayern:
- Steinpilze: Steinpilze sind in Bayern besonders in den Waldgebieten des Bayerischen Waldes und in den Alpen beliebt.
- Eierschwammerl (Pfifferlinge): Pfifferlinge sind auch in Bayern weit verbreitet und werden in der Zubereitung von Rahmschwammerl oft verwendet.
- Maronenröhrling: Maronenröhrlinge sind in Bayern beliebt, insbesondere in ländlichen Gebieten.
- Pfifferlinge: Pfifferlinge sind in ganz Bayern gebräuchlich und werden häufig in Rahmschwammerl-Rezepten gefunden.
- Champignons: Wie in anderen Regionen werden auch in Bayern Champignons in Rahmschwammerl-Rezepten verwendet.
Die Verwendung von Pilzen für Rahmschwammerl kann stark von den persönlichen Vorlieben der Köche und den verfügbaren Pilzen abhängen. Ich nutze Gerne Champignons, Pfifferlinge und Austernpilze. Wie ihr seht, ist Euch aber bei der Wahl der Pilze aber jede Möglichkeit offen.
Tipps für die Zubereitung der Pilze
- Reinigen, nicht waschen: Du solltest die Pilze gründlich reinigen, aber vermeide es, sie zu waschen. Pilze können Wasser aufsaugen, was ihren Geschmack beeinträchtigen kann. Verwende stattdessen eine Pilzbürste oder ein leicht feuchtes Tuch, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen.
- Schnitttechnik: Schneide die Pilze in gleichmäßige Stücke, damit sie gleichmäßig garen. Kleinere Pilze können in Scheiben geschnitten werden, während größere Pilze in Würfel oder Streifen geschnitten werden können.
- Pfanne oder Topf: Verwende eine ausreichend große Pfanne oder einen Topf, um die Pilze gleichmäßig zu garen. Wenn die Pfanne zu voll ist, garen die Pilze möglicherweise nicht richtig und können anfangen zu schwitzen, anstatt zu braten.
- Würzen: Du kannst deinen Pilzen verschiedene Aromen hinzufügen. Knoblauch, Zwiebeln, Kräuter und Gewürze ergänzen den Geschmack von Pilzen. Ein Spritzer Wein oder Brühe kann ebenfalls verwendet werden.
- Bratzeit: Pilze sollten oft bei mittlerer bis niedriger Hitze gebraten oder gekocht werden, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig garen und die Aromen aufnehmen können. Lass sie nicht zu lange kochen, da sie ansonsten zäh werden können.
- Sicherheit: Wenn Du Pilze sammelst, sei dir immer sicher, dass sie essbar sind. Unsichere Pilze können giftig sein. Im Zweifelsfall oder wenn Du dir unsicher bist, lass die Pilze von einem Experten überprüfen.
- Vermeide rohe Pilze: In den meisten Fällen sollten Pilze vor dem Verzehr gekocht werden, da rohe Pilze schwer verdaulich sein können und nicht den vollen Geschmack entfalten.
- Aufbewahrung: Wenn Du Pilze nicht sofort zubereitest, bewahre sie im Kühlschrank auf und verbrauche sie innerhalb weniger Tage nach dem Kauf oder der Ernte.
Rahmschwammerl mit Semmelknödel
Kochutensilien
- 1 Große Pfanne für die Rahmschwammerl
- 1 großer Topf für die Semmelnödel
- 1 große Schüssel für die Vorbereitung der Semmelknödel
Zutaten
Für die Semmelknödel
- 250 g alte Brötchen (in kleine Würfel geschnitten) (oder direkt Knödelbrot)
- 200 ml Milch (warm)
- 2 EL Butter
- 2 Eier
- 30 g frische Petersilie (fein gehackt)
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Für die Rahmschwammerl
- 800 g Pilze (kleingeschnitten je Größe der Pilze in Würfel oder Scheiben)
- 1 Zwiebel (fein gehackt)
- 2 EL Butter
- 1 Zehen Knoblauch (fein gehackt, optional)
- 200 ml trockener Weißwein
- 200 ml Gemüsebrühe
- 250 ml Sahne (oder Sahneersatz wie Cremefine)
- 20 g frische Petersilie (fein gehackt)
- Salz, Pfeffer
Anleitungen
Semmelknödel
- Brötchenwürfel/Knödelbrot in eine große Schüssel geben, die warme (aber nicht kochende Milch darüber geben und abgedeckt 15 Minuten oder länger stehen lassen.
- Die Butter in einer Pfanne zerlassen und die Zwiebeln darin ca. 2 Minuten auf mittlerer Hitze glasig dünsten. Nach ca. 1 Minute die Petersilie dazu geben und kurz mit dünsten. Danach etwas abkühlen lassen.
- In einer Tasse die zwei Eier verquirlen
- Zwiebeln und Petersilie direkt aus der Pfanne und inkl. Butter über die Brötchen /das Knödelbrot geben. Eier auch über die Brötchen geben. Anschließend alles gut und feste miteinander verkneten. Salzen und pfeffern. Eine Prise Muskatnuss hinzufügen.
- Aus der Masse gleichmäßig große Knödel formen und rollen. Das geht am besten wenn die Hände leicht feucht sind, dann kleben die Knödel nicht an den Händen.
- Leicht gesalzenes Wasser zum kochen bringen. Wenn das Wasser kocht, den Top von der Hitzequelle entfernen und alle Knödel in das Wasser geben. Die Semmelknödel ca. 20 Minuten in dem heißen Wasser abgedeckt durchziehen/durchgaren lassen. Die Knödel dürfen nicht kochen – sie ziehen nur in dem heißen Wasser gar.
- Nach 20 Minuten aus dem Topf nehmen und je nach Hunger 2 bis 3 Knödel zu den Rahmschwammerln geben. Mit etwas gehackter Petersilie dekorieren.
Rahmschwammerl
- Pilze je nach Größe vierteln, halbieren oder in Scheiben schneiden
- Butter in der Pfanne erhitzen und die Pilze dazu geben. Die Pilze ca. 5 Minuten bei Hitze anbraten. Nach 5 Minuten die gehackten Zwiebeln und den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mit braten.
- Mit Weißwein ablöschen und die Hitze etwas reduzieren.
- Sahne und Gemüsebrühe hinzufügen und alles ca. eine Minute gut vermengen und rühren. Danach muss alles einreduzieren, bis eine sämige Sauce entstanden ist. Das dauert je nach Hitze 10 bis 15 Minuten.
- Während dessen mit Pfeffer und Salz abschmecken
- Pilze mit einer Kelle auf einem tiefen Teller anrichten, Semmelknödel dazu geben und genießen.
Notizen
Was beim ersten Versuch in eine echte Sauerei ausarten kann, löst sich schnell, wenn man die Hände vor jedem Knödel etwas befeuchtet. Knödelteig Die Menge an Brötchen/Knödelbrot und Milch kommt einem im ersten Schritt komisch und viel zu wenig vor. Deswegen ist es wichtig 1. warme Milch zu nutzen (aber keine kochende!) 2. das Ganze abgedeckt 15 oder 20 Minuten ziehen zu lassen. Die Masse kann ruhig noch „Stücke“ enhalten. Das tut dem Geschmack keinen Abbruch und ist schön für die Optik.