Italienischer Caprese mal anders: Mit Burrata, Granatapfel und warmen Tomaten
1 kleiner Kochtopf für die Tomaten
1 große Platte / Holzbrett zum Anrichten
1 kleine Pfanne für die Tomaten
- 10 Cherry Tomaten
- 2 Burrata
- 1 EL Granatapfelkerne
- 1 EL Pistanzien
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL dunkler Balsamico
- Salz,Pfeffer
- 1 frisches Giabatta Brot
Tomaten vorbereiten
Die Tomaten waschen, trockentupfen und oben kreuzförmig leicht einschneiden
Danach die Tomaten ca. 15. -20 Sekunden in kochendes Wasser tauchen damit sich die Schale leicht lösen lässt
Danach die Tomaten kurz abkühlen lassn und dann mit einem kleinen Messer die Haut der Tomaten abziehen.
Etwas Olivenöl in der Pfanne auf kleiner Hitze erwärmen und die geschälten Tomaten hinzugeben. Pfeffern, salzen und den Balsamico dazu geben. Alles ca. 3 bis 4 Minuten in der Pfanne anbraten.
Anrichten
Den Burrata auf einem Brett, Platte oder großem, flachen Teller zerdrücken und verteilen.
Die gebratenen Tomaten auf dem Burrata verteilen, die Pistazien und Granatapfelkerne darüber streuen. Nochmals etwas Pfeffer und Salz über alles geben und zwei, drei feine Linien Olivenöl über alles geben.
Mit frischem Giabatta servieren - ich mache es gerne so, das das Brett in der Mitt steht und sich jeder einfach bedienen kann.
Als Vorspeise solltet ihr mindestens 1/2 Burrata pro Person rechnen - je nachdem wie üppig der Rest ausfällt oder wenn dieses Gericht ohne Hauptgang serviert wird, auch mal gerne einen ganzen Burrata pro Person.
Ich hatte bei der Zubereitung keinen Pistazien zur Hand und habe diese durch geröstete Pinienkerne ersetzt. Natürlich wäre die Vorspeise mit Pistazien näher an den italienischen Nationalfarben und somit näher an einem Caprese mit Mozarella und Basilikum. Meiner Meinung nach schmeckt es mit Pinienkernen genau so hervorragend.
Serviert ihr Euren Gästen dieses Gericht, zieht es viel seiner Faszination aus der Anrichte. Das sich einfach jeder etwas mit der Gabel nehmen kann oder mit de Brot dippen kann sorgt neben dem kulinarischen Genuss auch für ein rustikales Feeling am Tisch.